Praxiswissen aus der Online-Welt
WordPress Meldung: Automatisch geladene Optionen können die Leistung beeinflussen
Seit neuestem weist der WordPress Website-Zustand (im Dashboard unter Werkzeuge) auf zu viele automatisch geladene Optionen hin. WordPress speichert den Grossteil aller Einstellungen in der wp_options
-Tabelle ab. Diese werden über die Autoload-Eigenschaft teils automatisch zur Vorhaltung geladen. Mit der Zeit können sich einige der automatisch geladenen Optionen ansammeln – teils mit beträchtlicher Grösse. Daher bietet es sich an, für eine bessere Performance der WordPress-Website die wp_options
-Tabelle gelegentlich zu optimieren und vom alten Ballast zu befreien.
Wir erklären Ihnen, wie Sie das Performance-Problem beheben können.
Die Meldung im Dashboard von WordPress lautet wie folgt:
Automatisch geladene Optionen sind Konfigurationseinstellungen für Plugins und Themes, welche bei jedem Seitenaufruf in WordPress automatisch geladen werden. Sind zu viele automatisch geladene Optionen vorhanden, können sie Ihre Website verlangsamen. Ihre Website hat 1604 automatisch geladene Optionen (Grösse: 1 MB) in der Optionstabelle, was dazu führen kann, dass Ihre Website langsam ist. Sie können die Optionen, die von Ihrer Datenbank automatisch geladen werden, überprüfen und alle Optionen entfernen, die von Ihrer Website nicht mehr benötigt werden.
Was sind automatisch geladene Optionen?
WordPress speichert viele Einstellungen in der wp_options-Tabelle. Viele davon sind so konfiguriert, dass sie automatisch geladen werden („autoload“). Dies bedeutet, dass sie bei jedem Seitenaufruf in den Speicher geladen werden – auch wenn sie gar nicht unbedingt benötigt werden. Wenn sich diese über die Zeit anhäufen, kann dies die Geschwindigkeit Ihrer Website erheblich beeinträchtigen.
Warum können automatisch geladene Optionen problematisch sein?
Die wp_options-Tabelle kann im Laufe der Zeit sehr gross und unübersichtlich werden, insbesondere wenn Plugins oder Themes entfernt wurden, ohne dass ihre Daten gelöscht wurden. Jedes Mal, wenn ein Besucher Ihre Website aufruft, müssen diese automatisch geladenen Optionen vom Server verarbeitet werden. Das führt zu längeren Ladezeiten und beeinträchtigt die Gesamtleistung der Website. In vielen Fällen handelt es sich bei diesen Daten um Überreste von deaktivierten Plugins oder nicht mehr verwendeten Funktionen.
Plugins zur Bereinigung von automatisch geladenen Optionen
Es gibt verschiedene Plugins, die dabei helfen, automatisch geladene Optionen zu analysieren und zu bereinigen:
- AAA Option Optimizer: Ermöglicht die Identifizierung und Deaktivierung von nicht mehr benötigten Optionen. Man kann den Autoload-Parameter auf "Nein" setzen, wenn eine Option nicht unbedingt geladen werden muss.
- Autoload Checker: Dieses Plugin liefert eine Übersicht über alle automatisch geladenen Optionen, inklusive ihrer Grösse und Relevanz.
- Advanced Database Cleaner: Ein leistungsstarkes Tool, das jedoch in der kostenlosen Version nur eingeschränkte Funktionen bietet.
- WP-Optimize: Ein weiteres Plugin, das automatisch veraltete oder unnötige Einträge aus Ihrer wp_options-Tabelle entfernt.
Manuelle Bereinigung und WP-CLI-Befehle
Wenn Sie manuell aufräumen möchten, können Sie ein Datenbankverwaltungstool wie phpMyAdmin verwenden, um die Grösse der automatisch geladenen Optionen zu überprüfen. Eine SQL-Abfrage wie diese gibt Ihnen die Gesamtgrösse der automatisch geladenen Daten zurück:
SELECT SUM(LENGTH(option_value)) AS autoload_size FROM wp_options WHERE autoload = 'yes';
Werte über 1 MB können zu einer Verlangsamung führen und sollten optimiert werden. Eine weitere Abfrage kann Ihnen die grössten automatisch geladenen Optionen anzeigen, die überprüft und gegebenenfalls gelöscht werden können:
SELECT option_name, length(option_value) AS option_value_length FROM wp_options WHERE autoload='yes' ORDER BY option_value_length DESC LIMIT 10;
WP-CLI ist ein weiteres leistungsstarkes Tool zur Bereinigung der wp_options-Tabelle. Mit WP-CLI können Sie automatisch geladene Optionen effizient identifizieren und entfernen, ohne den Umweg über phpMyAdmin oder ein Plugin nehmen zu müssen:
wp db query "SELECT SUM(LENGTH(option_value)) as autoload_size FROM wp_options WHERE autoload='yes';"
Transiente Daten und Cron-Jobs bereinigen
Neben automatisch geladenen Optionen sollten Sie auch transiente Daten und unnötige Cron-Jobs regelmässig überprüfen und entfernen. Veraltete Transienten bleiben oft in der Datenbank zurück und sollten entfernt werden, um die Leistung Ihrer Website nicht zu beeinträchtigen. Ein Plugin wie WP Crontrol kann Ihnen dabei helfen, nicht mehr benötigte Cron-Jobs zu identifizieren und zu löschen.
Sicherheits-Tipp:
Bevor Sie Änderungen an der Datenbank vornehmen, sollten Sie unbedingt ein Backup Ihrer Datenbank erstellen. Ein Plugin wie Duplicator kann Ihnen dabei helfen.
Fazit
Die Optimierung der wp_options-Tabelle durch das Entfernen unnötiger automatisch geladener Optionen kann Ihre WordPress-Website merklich beschleunigen. Durch regelmässige Wartung, manuelle Überprüfungen und die Verwendung von Bereinigungs-Plugins können Sie sicherstellen, dass Ihre Website schlank und schnell bleibt. Es lohnt sich, diese Überprüfung regelmässig durchzuführen, um die bestmögliche Performance zu gewährleisten.
Sie möchten mehr darüber erfahren oder Unterstützung bei der Optimierung Ihrer Website? Webagentur Maik steht Ihnen gern zur Seite!

Maik Bräuer
Maik ist Webentwickler, dipl. Online-Marketing Manager und Inhaber der Webagentur Maik